Schlagwortarchiv für: Strategie

Medianet

medianet 29.11.13 – Schutz vorm Burn-out

2. Österreichischer MarkenDialog – Wie sich Markeninhaber in Zeiten einer anhaltenden Krise schützen können

Der „Logenplatz im Kopf des Kunden.

Wien/Schollach. „Wie können sich Markeninhaber in Zeiten einer anhaltenden Krise vor einem Marken-Burnout schützen?“ diese Frage beleuchteten Manfred Enzlmüller und Laurentius Mayrhofer, Initiatoren des Österreichischen MarkenDialog 2013, am 21. November auf der Schallaburg gemeinsam mit nationalen und internationalen Referenten.

Marcin Kotlowski, W24 TV-CEO, erklärte, warum es nicht mehr reicht, „darzustellen, was man hat und kann, sondern dass es darum geht, einen Logenplatz im Kopf der Kunden zu ergattern, um von dort aus die Entscheidungen positiv beeinflussen zu können. Patentamtspräsident Friedrich Rödler setzte sich mit den Möglichkeiten des Markenrechts zum Schutz geistigen Eigentums auseinander und wie ein „Burnout-Syndrom entsteht, das Marken müde und kraftlos macht“, davon erzählte Enzlmüller, Autor zahlreicher Fachbücher und Experte für ganzheitliche Markenbewertung.

Passend zum Thema des 2. Markendialogs erschien der Brandmanagement-Leitfaden, eine Anleitung für Unternehmen, das System Marke weit über Logo und Corporate Design hinaus im Firmenalltag professionell zu managen.

 

 

Markenstrategienavigator

Strategienavigator

Der Strategienavigator begleitet Entscheider bei der Bewertung möglicher Szenarien für die künftige Markenentwicklung. In Abstimmung mit den definierten Markenzielen werden strategische Potenziale der Marke abgewogen und begutachtet. Die grafische Auswertung liefert aufgrund nachvollziehbarer Parameter als Ergebnis, welche Markenstrategien für das Unternehmen Wachstumschancen in sich bergen.


Ihr Nutzen


  • Markenziele

    Formulieren und dokumentieren Sie die Zielvorgaben für Ihre Marke.

  • Potenzialanalyse

    Evaluieren von Potenzialen und Chancen der Marke

  • Objektive Strategiefindung

    Entscheidungstool für die Wahl der optimalen Markenstrategie

  • Entscheidungshilfe

    Checkliste für die Indikatoren der verschiedenen Markenstrategien

Wirtschaftsblatt 24.03.11 – Wie neue Önormen den Wert von Marken und Patenten berechnen

„Marken, ob Dachmarken von Unternehmen oder Produktmarken, führen zu einem wirtschaftlichen Mehrwert für den Markeninhaber, weil sie beim Kunden bestimmte Assoziationen auslösen.“ berichtet das Wirtschaftsblatt in der Ausgabe vom 24. März 2011. Thematisch beschäftigt sich der Beitrag mit der Bewertung immaterieller Güter wie Marken oder Patenten. Die seit 1. Dezember 2010 herausgegebenen ÖNORMEN A6800  und A6801 definieren die Rahmenbedingungen und Standards für die Wertermittlung. Neben den wirtschaftlichen Aspekten von Marken und Patenten berücksichtigen die Normen auch rechtliche Aspekte und die nicht-haptischen Vorteile als sogenannte Markenindikatorfaktoren.